Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1. Die Fotografin schließt Verträge – sofern nicht ausdrücklich Abweichendes vereinbart wurde – ausschließlich auf der Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab.
1.2. Die Erteilung eines Auftrags an die Fotografin kann sowohl schriftlich (per Instagram, E- Mail, Whatsapp, etc.) als auch mündlich (persönlich, telefonisch) erfolgen. Die Fotografin übermittelt den Kunden innerhalb angemessener Zeit nach Einlangen des Auftrags eine Auftragsbestätigung (Angebotsannahme) oder informiert ihn über die Ablehnung des Auftrags. Durch die Annahme kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen der Fotografin und den Kunden zustande, wodurch die wechselseitige Leistungspflicht ausgelöst wird.
1.3. Digitale Bilddaten werden im JPEG-Format in höchster Auflösung in einer Onlinegalerie geliefert. Die Lieferung von Bildern und Werken (Fotobücher oÄ) in physischer Form erfolgt nur bei gesonderter schriftlicher Vereinbarung und Vergütung.
1.4. Die Fotografin wählt je nach Produkt die Bilder aus, die den Kunden zur Abnahme vorgelegt werden. Die Kunden haben keinen Anspruch auf Zurverfügungstellung sämtlicher Bilder. Auch eine Herausgabe von Originaldateien erfolgt nur bei gesonderter schriftlicher Vereinbarung und Vergütung
1.5. Alle Fotos werden grundlegend auf Farbe, Kontrast, Helligkeit, Schärfe und Bildausschnitt optimiert. Die Fotografin verpflichtet sich nicht zur dauerhaften Archivierung des Bildmaterials.
1.6. Um die Arbeit der Fotografin zu gewährleisten, ist während des Auftrags das Fotografieren durch Mitbewerber oder Gäste des Kunden nach Möglichkeit zu minimieren.
1.7. Die Kunden nehmen zur Kenntnis, dass es im Fall von Hochzeite, Taufen und anderen privaten Feierlichkeiten in deren alleiniger Verantwortung liegt, die Genehmigung für Fotoaufnahmen vom Veranstaltungsort, der Kirche oder sonstigen Locations einzuholen.
2. Honorar, Zahlung, Eigentumsvorbehalt
2.1. Das Honorar für den Auftrag entspricht dem in der Auftragssumme aufgeführten Betrag. Die Auftragssumme ist innerhalb von 5 Tagen per Überweisung an die Fotografin fällig. Die Lieferung der Bilder erfolgt nach Zahlungseingang des vollständigen Honorars.
2.2. Für den Fall, dass die Kunden sich dazu entschließen, vom abgeschlossenen Vertrag zurück zu treten, so ist dies nur zu folgenden Stornobedingungen möglich: Bis 1 Woche vor dem angegebenen Auftragsdatum ist als Stornogebühr ein Betrag in Höhe von 50 % der vereinbarten Auftragssumme zu bezahlen. Am Tag des Auftrags ist 100 % vom vereinbarten Preis zu bezahlen.
2.3. Kann der Auftrag auf Seiten der Kunden aufgrund von höherer Gewalt (z.B. Unfall, attestierte Krankheit o.ä.) oder Trennung nicht durchgeführt werden, verzichtet die Fotografin auf das Einverlangen der vereinbarten Kosten/Honorar.
2.4. Ist es der Fotografin aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unfall, attestierte Krankheit o.ä.) nicht möglich, den Auftrag auszuführen oder die Bilder innerhalb von 8 Wochen zu liefern, verzichten die Kunden auf sämtliche Ersatzansprüche bzw. die Abwälzung etwaiger Mehrkosten auf die Fotografin. Die Fotografin bemüht sich in diesem Fall jedoch dringend, einen gleichwertigen Ersatzfotografen zu stellen. Das Vertragsverhältnis bleibt in diesem Fall unverändert aufrecht; die Bearbeitung und Abwicklung des Auftrags / Kommunikation läuft weiterhin über die Fotografin. Sollte die Fotografin keinen Ersatzfotografen anbieten können, zerfällt der Vertrag. Die Fotografin übernimmt keine Haftung für jegliche daraus resultierenden Schäden, Verluste oder Folgen. Die Anzahlung wird als Ersatz für den bisher angefallenen Aufwand einbehalten.
3. Haftung
3.1. Gegen die Fotografin gerichtete Schadenersatzansprüche aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, Verletzung von gesetzlichen und/oder vertraglichen Neben- und Schutzpflichten sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches Verhalten der Fotografin oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden ist.
3.2. Die Fotografin haftet nicht für den Verlust von gespeicherten Daten und digitalen Daten. Die Fotografin ist berechtigt, für die gewünschte Erstellung von Material wie Fotobüchern etc. Fremdlabore, Fotobuchhersteller etc. zu beauftragen.
3.3. Der Fotografin haftet nicht für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Bilder in Alben oder sonstige Drucke.
3.4. Beanstandungen, gleich welcher Art, sind innerhalb von 14 Tagen nach digitaler Übergabe der Bilder bzw. des Werkes schriftlich bei der Fotografin einzureichen. Danach gelten die Bilder oder Werke als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen.
4. Urheberrecht, Nutzungsrechte
4.1. Das alleinige Urheberrecht liegt bei der Fotografin.
4.2. Die Kunden erklären sich ausdrücklich damit einverstanden zu sein, dass die Fotografin die angefertigten Lichtbilder insbesondere zu Referenzzwecken zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkt veröffentlichen, vervielfältigen und verwenden darf. Dies umfasst z.B. die Veröffentlichung auf der Website, dem Blog oder den Social-Media-Kanälen der Fotografin, in Flyern, Anzeigen und auf Messe-Aufstellern. Die Kunden haben die Pflicht, alle anwesenden Gäste über die Möglichkeit einer Veröffentlichung zu unterrichten und deren Einverständnis einzuholen. Ersatzansprüche Dritter, die auf Verletzung dieser Pflicht beruhen, tragen die Kunden.
4.3. Die Kunden dürfen die Fotos ohne zeitliche Beschränkung in unveränderter Form für private Zwecke verwenden. (z.B. Erstellen von Alben und Fotogeschenken, Veröffentlichung auf privaten Websites und Online-Profilen).
4.4. Bei Veröffentlichungen z.B. auf Social-Media sind die Kunden verpflichtet die Fotografin anzugeben (Foto: Pure Beauty Photography).
4.5. Die Nutzungsrechte für die gelieferten Bilder und Eigentumsrechte für sonstige Waren (z.B. Fotobuch) gehen erst mit der vollständigen Bezahlung des Honorars an die Kunden über.
5. Gesetzliches Rücktrittsrecht
5.1. Gemäß § 11 FAGG kann der Verbraucher von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Näheres zur Ausübung des Rücktrittsrechts und den Folgen des Rücktritts ist der gesondert veröffentlichen Widerrufsbelehrung für Warenlieferungen bzw. der Widerrufsbelehrung für Dienstleistungsaufträge zu entnehmen.
5.2. In nachstehenden Fällen ist das Rücktrittsrecht ausgeschlossen:
• bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde;
• bei Verträgen über Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
• bei Verträgen über Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden
• bei Verträgen über Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
• bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
6. Gewährleistung
6.1. Ein Gewährleistungsansprüche des Vertragspartners auslösender Mangel liegt nur bei Abweichung der Fotografin vom vertraglich Geschuldeten vor. Die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ist nur für Mängel zulässig, die im Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden waren. Darüberhinausgehende Garantieversprechen werden von der Fotografin nicht übernommen. Für Erfüllungshandlungen der Fotografin, die auf unrichtigen oder ungenauen Anweisungen des Vertragspartners beruhen bzw. für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung bzw. Handhabung hervorgerufen werden, bestehen jedenfalls keine Gewährleistungsansprüche.
6.2. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware an den Vertragspartner. Hat der Fotografen Mangel verschuldet, kann der Vertragspartnernach Maßgabe des § 933a ABGB binnen drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger anstelle der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen Schadenersatz fordern.
6.3. Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Vertragspartner dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 14 Tagen an den Fotografen auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Waren hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
6.4. Die Abtretung der Mängelansprüche des Vertragspartners ist ausgeschlossen.
7. Datenschutz
7.1. Die Fotografin ermittelt, speichert und verarbeitet die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartendaten, Daten für Kontoüberweisungen, Telefonnummer etc.) sowie die mit der Geschäftsbeziehung zusammenhängenden Daten (wie zB. Bestelldatum, bestellte bzw. gelieferte Produkte oder Dienstleistungen, Stückanzahl, Preis, Liefertermine, Zahlungs- und Mahndaten etc) unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes idgF für Zwecke der Vertragserfüllung. Der Fotograf verwendet die vom Vertragspartner mitgeteilten personenbezogenen Daten ohne dessen gesonderte ausdrückliche Einwilligung ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Beantwortung von Anfragen, sofern dieser in die weitere Verwendung seiner Daten, insbesondere zu Werbezwecken, nicht ausdrücklich eingewilligt hat. Mangels Einwilligung in die Verwendung der Daten zu Werbezwecken werden die Daten nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Bei erteilter Einwilligung werden die Daten zu Werbezwecken gespeichert. Der Kunde kann eine erteilte Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.
8. Sonstiges
8.1. Für sämtliche Streitigkeiten zwischen der Fotografin und den Kunden aus dem Vertragsverhältnis, einschließlich Streitigkeiten über das Zustandekommen und/oder die Gültigkeit des Vertrages, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens
8.2. Die Kunden haften solidarisch für das Honorar.
8.3. Schad- und Klagsloshaltung: Die Kunden verpflichtet sich, den Fotografen vollständig gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten, falls er aufgrund von Verstößen gegen Rechtsvorschriften bzw. des Verhaltens des Vertragspartners zivil- oder strafrechtlich verfolgt oder belangt bzw. gerichtlich oder außergerichtlich in Anspruch genommen wird.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Punkte dieser AGB nichtig oder ungültig sein, bleibt die Vereinbarung als Ganzes davon unberührt. In einem solchen Fall gilt eine gültige Ersatzregelung als vereinbart, die dem ursprünglichen Sinn am nächsten kommt.